Wartung
Die Wartung einer PV Anlage ist die beste Voraussetzung für einen hohen Stromertrag. Wir sind dauerhaft der richtige Partner an Ihrer Seite. Wir haben werktäglich einen Blick auf Ihre PV Anlage. Bei Fehlermeldungen setzen wir uns automatisch mit Ihnen und den Herstellern in Verbindung.
Wir überprüfen die PV-Anlage auf:
– Gebrauchs- und Funktionsfähigkeit
– Ordnungsgemäßem Zustand
– Schutz gegen elektrischen Schlag & gezündeten Brand
– Energieeinsparung
– Ertragszustand
– Eventuelle Mängel
Wir führen Vor-Ort-Wartungen im Umkreis von 50 km um unseren Standort durch.
Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Damit Ihre Anlage jedoch über viele Jahre hinweg zuverlässig und effizient arbeitet, ist die regelmäßige Wartung Ihrer PV Anlage unerlässlich. Obwohl Solaranlagen als wartungsarm gelten, können vernachlässigte Inspektionen zu erheblichen Leistungseinbußen führen und im schlimmsten Fall sogar Sicherheitsrisiken verursachen.
In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur professionellen Wartung von Photovoltaikanlagen: Welche Komponenten geprüft werden müssen, in welchen Intervallen eine Wartung sinnvoll ist, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Maßnahmen Sie selbst durchführen können. Als regionaler Experte für nachhaltige Solarenergie in Freren teilt die TH SOLAR ihr Fachwissen, um Ihnen zu helfen, die Lebensdauer und Rentabilität Ihrer Anlage zu maximieren.
Denn die richtige Solaranlagen-Instandhaltung ist nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch der Sicherheit und wirtschaftlichen Vernunft. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Investition in grüne Energie langfristig Früchte trägt.
Warum ist die regelmäßige Wartung einer PV Anlage unverzichtbar?
Eine Photovoltaikanlage ist eine langfristige Investition, die bei richtiger Pflege über 25-30 Jahre zuverlässig Strom produzieren kann. Doch ohne regelmäßige Kontrollen und fachgerechte Photovoltaik Wartung sinkt nicht nur die Effizienz – es steigen auch potenzielle Risiken. Hier erfahren Sie, warum Sie die Wartung nicht vernachlässigen sollten:
Die wichtigsten Gründe für regelmäßige Wartung einer PV Anlage:
Maximale Leistung sichern: Verschmutzungen durch Staub, Pollen, Vogelkot oder Laub können die Stromproduktion Ihrer Module deutlich reduzieren. Studien zeigen, dass bereits leichte Verschmutzungen zu Ertragseinbußen von bis zu 10% führen können. Bei stärkeren Verschmutzungen oder teilweiser Verschattung einzelner Zellen können die Verluste sogar 20-30% betragen.
Langlebigkeit erhöhen: Durch frühzeitige Erkennung von Schäden wie Mikrorissen in den Modulen, lockeren Kabelverbindungen oder beginnender Korrosion am Montagesystem können kostspielige Folgeschäden vermieden werden. Die regelmäßige Wartung einer PV Anlage trägt entscheidend dazu bei, die prognostizierte Lebensdauer von 25-30 Jahren tatsächlich zu erreichen oder sogar zu überschreiten.
Garantieansprüche wahren: Viele Hersteller machen ihre Garantieleistungen von der nachweislichen regelmäßigen Wartung abhängig. Fehlende Wartungsnachweise können im Schadensfall zur Ablehnung von Garantieansprüchen führen – ein finanzielles Risiko, das sich durch dokumentierte Wartungen leicht vermeiden lässt.
Sicherheitsrisiken minimieren: Defekte Kabel, Steckverbindungen oder Wechselrichter können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern im schlimmsten Fall sogar zu Kurzschlüssen und Bränden führen. Die Solaranlage Instandhaltung ist daher auch eine Frage der Sicherheit für Ihr Zuhause und Ihre Familie.
Versicherungsleistungen sichern: Ähnlich wie bei Garantieansprüchen verlangen auch viele Versicherungen den Nachweis regelmäßiger Wartungen, um im Schadensfall Leistungen zu erbringen. Eine dokumentierte Photovoltaik-Wartung ist daher wichtig, um Ihren Versicherungsschutz zu erhalten.
© Alle Rechte vorbehalten